Hühnerbrühe (Sweet Paul)

In der Herbstausgabe des Sweet Paul magazine (englische Edition) prangte mir u.a. eine sehr rustikal aussehende italienische Hühnersuppe mit Nudeln und Rauke entgegen, die mich reizte – noch mehr reizte es mich, das Rezept für die grundlegende Hühnerbrühe zu testen, das ebenfalls abgedruckt war. Besonders stachen dabei die zwei Gemüsezwiebeln ins Auge; das ist doch eine…

mehr

Kambodschanische Gurkensuppe

Im vergangenen Jahr haben wir in 60 Tagen Asien sehr viele Länder kennengelernt, und auch viele unterschiedliche Küchen. Gordon Ramsay hat sich in seiner Serie Great Escape: Southeast Asia durch einige dieser Länder gegessen und gekocht, und da mir die Serie sehr gut gefiel, habe ich mir das passende Buch ebenfalls beschafft: Gordon Ramsay’s Great…

mehr

Hühnersuppe

(Bild: Steven Johnson. Lizenz: CC BY 2.0) Im vergangenen Jahr habe ich ab und zu gewitzelt, es handele sich um das Jahr der Hühnersuppe, geschuldet der Tatsache, dass ich aus gesundheitlichen Gründen oft auf Hühnersuppe als Allheil- und Nahrungsmittel zurückgreifen musste. Da ich wirklich gern Hühnerbrühe und Hühnersuppe esse, war das nicht unbedingt furchtbar, aber…

mehr

Tamarinden-Ingwer-Schweinefleisch nach „From India“

Als Foodina kürzlich ein überaus lecker klingendes Hühnercurry aus From India in ihrem Blog präsentierte, dachte ich mir: das Buch könntest du auch mal hervorholen. Allerdings habe ich nicht die schwere-Wälzer-Print-Edition wie Tina, sondern nur eine banale Kindle-Ausgabe, aber das tut der Freude am Kochen ja keinen Abbruch. From India ist ein für meine Verhältnisse…

mehr

Mandarino Tardivo

Ein Reisemitbringsel aus Italien: diese Marmelade wollte bei Eataly in Turin unbedingt mit. Tollen Zitrusmarmeladen kann ich ja ohnehin nur schwer widerstehen… Am Donnerstag haben wir die Marmelade dann probiert – ein traumhafter Duft, intensiv, die Farbe auf dem Bild entspricht dem der Marmelade. Und der Geschmack erst! Hammerstark. Neugierig warf ich die Suchmaschine an,…

mehr

Oktoberbrot #twitback

Das Brot für die aktuelle #twitback-Aktion war schnell gefunden – ein großes Februarbrot sollte es werden, allerdings nur eine halbe Menge chez Foodfreak. Ebenso schnell war klar, dass ich auch die Mehlsorten, die Frau Chili & Ciabatta eingesetzt hat, nicht alle da haben würde. Wer also wissen will, was im „Original“ (nach einer Vorlage von…

mehr