Zucchini-Cashew-Brownies, glutenfrei

Es ist Zucchini-Saison, und in Amerika gibt es sogar einen National Zucchini Day (am 8. August), deswegen wird es Zeit, hier mal wieder ein Zucchini-Rezept vorzustellen. Ein großes Loch in die Zucchinivorräte macht man damit allerdings nicht – besonders nicht, wenn man wie ich Eltern hat, die die grünen Fruchtgemüse zu den Ausmaßen eines Torpedos heranreifen lassen.

Adaptiert nach einem Rezept, das ich bei lecker.de gefunden habe, sind diese kleinen Happen sogar glutenfrei, dank Klebreismehl im Teig.

Die Zuckermenge ist allerdings nicht zu verachten…

Brownies gestapelt auf einem tiefen Teller

Zucchini-Cashew-Brownies, glutenfrei

Ergibt: 1 Rezept

Zutaten

  • 175 g Zucchini, 1 kleinere, Enden abgeschnitten
  • 50 g Edelbitter-Schokolade (70 % Kakaoanteil), gehackt, oder Pellets
  • 100 g Cashewkerne, ungeröstet
  • 75 g Butter, zerlassen
  • 50 g Klebreismehl
  • 200 g brauner Zucker
  • 2 Esslöffel Kakaopulver
  • 1 Teelöffel Weinstein-Backpulver
  • 1/2 TL gemahlene Vanille
  • 1 Prise Zimt
  • 2 Eier (Klasse M)
  • Fett, für die Form

Zubereitung

  1. Zucchini putzen, waschen und samt Schale fein raspeln (bei mir: auf der Microplane). Schokolade und Cashewkerne grob hacken — ich habe die Callebaut-Pellets und Cashews einfach kurz im Elektrohacker durchgehackt.
  2. Klebreismehl, Zucker, Kakao, Zimt, Backpulver und Vanille in einer Schale mischen. Eier in eine Rührschüssel geben und etwas aufschlagen. die flüssige Butter dazugeben und unterrühren. Mit einem Holzlöffel die Mehlmischung gut untermischen. Zucchini, Schokolade und Cashewkerne anschließend gut untermengen (Tipp: Zucchini zuletzt, und sehr gut verteilen).
  3. Teig in eine gut gefettete und evtl. mit Backpapier ausgelegte Brownieform oder quadratische Kastenform geben, oder in Muffinförmchen füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C 30-35 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Ein Klacks frisch geschlagene Sahne macht sich fabelhaft zu diesen kleinen Schokoküchlein, die von den Cashewkernen einen schönen Crunch bekommen.

2 Comments

  1. Hört sich lecker an! Und sieht sehr gut aus. Cashewkerne sind sowieso toll, reich an ungesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren und Proteinen. In dieser neuen Form kenne ich sie (noch) nicht :-).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert