Tofu Banh Mí
- by Foodfreak
Banh Mí ist eine dieser Zubereitungen, die für mich nach Sommer schreien. Funky Pickles, Paté, Schwein oder Huhn, und knuspriges Baguette – perfekt! Und als ich kürzlich reichlich Möhren und Gurken in der Gemüsetüte hatte, dachte ich mir: hmm, okay, und was ist mit einer veganen Variante?
Natürlich bin ich nicht die erste oder einzige, die auf die Idee gekommen ist. Meine Version ist von verschiedenen Rezepten in den Weiten des WWW inspiriert, und nachdem ich das Gericht mehrere Male ausprobiert habe, kann ich mit Gewissheit sagen: das, was das Banh Mí ausmacht, ist die Qualität der Pickles!
Tofu Banh Mí
Ergibt: 2-3 Portionen
Zutaten
TOFU
- 300 Gramm fester Tofu
- 60 ml Sojasauce
- 60 ml Reisessig
- 50 ml Ahornsirup
- 2 Esslöffel dunkles Sesamöl
- 2 Esslöffel frisch geriebener Ingwer
- 1 Esslöffel Pflanzenöl, zum Braten
PICKLES
- 1/2 Salatgurke
- 2 große Möhren
- 1/2 Jalapeño-Chili, frisch
- 6-8 Radieschen
- 75 ml Reisessig
- 75 ml Wasser
- 1 Teelöffel Zucker
- 1/2 Teelöffel Salz
CREME
- 4-5 Esslöffel Mayonnaise, vegan
- 2 Teelöffel Hoisinsauce
- 1 Teelöffel Sojasauce
- 1 Teelöffel Ahornsirup
- 1 Teelöffel Sriracha
SOWIE
- 1 Handvoll Koriandergrün
- 2 kleine Baguettebrote, oder 1 langes
- 1 Jalapeño-Chili, frisch, in dünnen Ringen
Zubereitung
- Die Pickles am Vortag zubereiten, wenn möglich. Dafür die Gurke und die Mühre in dünne Streifen schneiden / raspeln, die Radieschen quer halbieren und dann in dünne Scheibchen schneiden. Die Jalapeño entkernen und in feine Würfelchen schneiden (oder Streifchen). Die Gemüse mit dem Salz und Zucker bestreuen, gut durchmischen, dann in einen Behälter geben (bei mir ein Marmeladenglas), Essig und Wasser vermischen, darübergießen. Notfalls noch etwas Wasser und Essig zugeben, dass alles bedeckt ist. Abgedeckt über Nacht kalt stellen.
- Es bietet sich an, den Tofu auch über Nacht noch zu pressen. Den Block dafür in zwei gleich große (flachere) Stücke zerteilen, diese in Küchenpapier oder ein sauberes Geschirrtuch wickeln, auf einen Teller legen, mit einem Brettchen oder einem zweiten Teller bedecken. Etwas schwereres darauf stellen, über Nacht kalt stellen. (Ich habe eine japanische Pickles-Presse, die ich für sowas gern benutze.)
- Mindestens 1 Stunde vor dem Braten sollte man den Tofu marinieren. Den abgetrockneten Tofu in etwa halbzentimeterdicke Scheiben schneiden. Die Marinadenzutaten in einer flachen Schale oder einem tiefen Teller verrühren, den Tofu darin gründlich wenden. Durchziehen lassen.
- Die Zutaten für die Creme in einer Schale verrühren.
- Ök in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Tofuscheiben darin rundum braun und knusprig braten. Die Pickles auf einem Sieb abtropfen lassen (Flüssigkeit ggf. auffangen und nochmal / zur weiteren Aufbewahrung / für Dressings verwenden).
- Fertigstellung: Das Brot in Portionsstücke teilen, diese längs aufschneiden und auf beiden Seiten großzügig mit der Creme bestreichen. Tofuscheiben auf die unteren Hälften verteilen, Pickles darüber geben, mit einigen Scheibchen Chilischote und frischem Korianderfrün bestreuen. Zuklappen und reinbeißen 🙂