Blumenkohl-Mais-Chowder nach Anna Jones

Corn Chowder mag ich allen Varianten, ob mit Kartoffeln, Milch, Speck, oder wie hier in einer veganen Fassung mit Kokosmilch und Blumenkohl.

Vorlage war ein Rezept von Anna Jones, deren Kochstil ich sehr schätze, und auch dieses Gericht war genau nach meinem Gusto. Selbst vom Liebsten, der es mit Blumenkohl eher nicht so hat, gab’s einen Daumen nach oben.

Wie meistens habe ich mich nur lose am Original orientiert, Mengen unten sind also meine.

eine cremige gelbliche suppe in einer dunklen schale, mit erkennbaren Maisstückchen und einem Mais-Chili-Topping sowie einzelnen Basilikumblättchen

Ich habe das Gericht schon mehrfach zubereitet. zwei Dinge sind dabei ausschlaggebend: ein wirklich gut schmeckender Gemüsebrühwürfel, und eine qualitativ hochwertige Kokosmilch.

Das Ergebnis ist ein wohlig-wärmendes, sättigendes Löffelvergnügen für grau-neblig-kalte Tage.

Blumenkohl-Mais-Chowder

Ergibt: 4 Portionen

Zutaten

SUPPE

  • etwas Olivenöl
  • 1 Lauchstange, mittelgroß, in Scheiben
  • 1-2 Knoblauchzehen, in Scheiben
  • 500 Gramm Blumenkohl, in Röschen
  • 400 Gramm Mais, TK
  • 500 ml Kokosmilch, aus dem Tetrapak (Aroy-D)
  • 750 ml Wasser, heiss
  • 1 Gemüsebrühwürfel
  • Salz und Pfeffer
  • 1/2 Bio-Zitrone, abgeriebene Schale und Saft

TOPPING

  • 100 Gramm Mais, TK, getaut
  • 3-4 Lauchzwiebeln
  • 1 große Chilischote, lange rote oder grüne Peperoni
  • etwas Olivenöl
  • 1 Handvoll geröstete gesalzene Erdnüsse, gehackt
  • 1 Handvoll Basilikumblättchen

Zubereitung

  1. Für die Suppe den Lauch in einem großen Topf mit etwas Olivenöl anschwitzen. Wenn er weich wird, Mais und Blumenkohl zugeben, salzen und umrühren, dann Kokosmilch, Gemüsebrühwürfel und Wasser zugeben. Durchrühren und zum Kochen bringen.
  2. Alles etwa 20 Minuten köcheln lassen. Die Suppe teilweise mit dem Stabmixer oürieren. Mit Zitronenaft, Zitronenzeste und Pfeffer abschmecken,
  3. Für das Topping die Peperoni und Lauchzwiebeln in dünne Ringe schneiden. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen. die 100 g Maiskörner mit Chili und Luachzwiebel darin kräftig anbraten, bis der Mais sichtbare Bratspuren hat.
  4. Die Erdnüsse grob durchhacken. Die Suppe auf Teller verteilen und jeweils mit Maistopping, ein paar Erdnüssen und etwas Basilikum bestreuen.

Bei der Gelegenheit noch eine Empfehlung für die beiden wunderbaren Kochbücher von Anna Jones, die ich besitze: One: Pot, Pan, Planet und Easy Wins – auf Deutsch: Easy Wins: 12 Zutaten für die raffinierte Gemüseküche – 125 vegetarische und vegane Rezepte. Aus beiden hole ich mir oft und gern Kochinspirationen und Rezepte.

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert