Gemüsebrühpulver und -würfel: das ist drin

Nach einer fröhlichen Twitter-Unterhaltung kürzlich zum Thema Gemüsebrühe, exemplarisch bei Küchenlatein nachzulesen, beschloss ich, einen schon seit Monaten Blogspinnweben ansetzenden Plan in die Tat umzusetzen; nämlich, nachzusehen, was in den im Handel erhältlichen Brühpulvern wirklich drin ist. Wie man es selbst macht, kann man bei Küchenlatein lesen, eine gute flüssige Basisbrühe hat der Kochfrosch im…

mehr

Pistazien-Mandel-Makronen

Hier wurden sie mit Lebensmittelfarbe grün gefärbt; hier mit Puderzucker bestäubt. Beides habe ich bei meinen Pistazien-Mandel-Makronen weggelassen, was vielleicht der Optik nicht so gut bekommt – aber ansonsten sind das die mit Abstand leckersten Kekse, die ich seit langem gebacken habe, und da sie ganz ohne Mehl auskommen, sind sie auch für Glutenallergiker geeignet.…

mehr

Kokoseiscreme und Erdbeeren

Bei der Zubereitung der Pandan-Kokos-Eiscreme dachte ich, hm, wenn das mit Pandan geht, müsste es auch als reine Kokoseiscreme klappen. Und tatsächlich funktioniert es wunderbar – das Grundprinzip ist dasselbe, nur wird hier nicht mit Pandan aromatisiert, sondern mit Kokoslikör, in diesem Fall Cocotida, in dem ich noch ein paar Kokosraspel eingeweicht habe. Sahnige Kokos-Eiscreme…

mehr

KitKat Ginger Ale – Japan

Hier haben wir einen weiteren KitKat-Riegel aus Japan, und ausnahmsweise erkennt man sofort an der Verpackung, was drin ist, auch wenn es nicht drauf geschrieben wäre. Im Vergleich zu vielen nichtssagenden KitKats strömt hier beim Öffnen schon der Geruch von Ginger Ale aus der Packung. Der Ingwerduft ist intensiv – fast spürt man die feinen…

mehr

Ein Sonntagsfrühstück – Kokospfannkuchen mit marinierter Kiwi

Bei Alice im kulinarischen Wunderland habe ich diese kleinen Pfannküchlein das erste Mal erblickt, und wusste sofort: hier kommt ein Kandidat für ein winterliches Verwöhnfrühstück! Ob am Sonntag oder auch zu den Festtagen, die Kombination Kokos und Kiwi geht immer. Kokospfannkuchen mit marinierter Kiwi nach: Alice im kulinarischen Wunderland Ergibt: 2 Portionen Zutaten KOMPOTT 3…

mehr

Sambal Telur

Bei The Little Teochew lachte mich ein Rezept für Sambal Telur an, ein Curry in malaysisch-indonesischem Stil, typisch für Singapur – genau das Richtige gegen eine akute Fernwehattacke.   Neben einem selbst gemachten Sambal, also einer Chilipaste, ist eine wesentliche geschmacksgebende Zutat hier ikan bilis, kleine getrocknete Fischchen, die aus der Küche dieser Region kaum…

mehr