Auberginen mit Paprika und Sesam

Zwar kommt dieses Gericht nicht aus einem indischen Kochbuch, sondern aus einem der heftartigen Zabert-Sandmann-Büchlein mit dem Titel Wok vegetarisch, aber die Aromatik ist – bis auf die Verwendung von Sambal oelek – doch sehr indisch geraten. Mir kam das Rezept beim Durchsehen der Datenbank gerade recht, als ich neulich schöne große Auberginen beim Italiener…

mehr

Aprikosen-Mascarpone-Tarte

Es gibt Blogger, die sind verrückt nach Spargel, Bärlauch, Matjes, den ersten neuen Kartoffeln, dicken Bohnen, ja sogar Grünkohl – alles, was (gottseidank) nur saisonal zu haben ist, hat eben seinen besonderen Reiz.  — Mich lässt das im allgemeinen eher kalt. Die einzige Ausnahme bei mir sind Aprikosen. Ich liebe Aprikosen, oder, wie man in…

mehr

Fischsauce

Fischsauce ist aus den Küchen Südostasiens kaum wegzudenken, insbesondere in Thailand (nam pla) und Vietnam (nước mắm) kommt Fischsauce an so gut wie alles. Ich werde ab und zu gefragt, welche Fischsauce(n) ich denn empfehlen kann. Im Bild oben seht Ihr drei Sorten. Was genau ist eigentlich Fischsauce? Der Codex Alimentarius definiert: Fish sauce is…

mehr

Lunchbox 2014-05-05

Bunter gemischter Salat (Bataviasalat, Gurke, Datteltomate, Schalotte, Korianderblättchen), darauf gegrilltes Flank Steak. Dressing im eigenen Gläschen; selbst gebackene Ritz Cracker; Apfel, ein Karamellkeks, ein Minzbonbon. Nicht im Bild: Trinkflasche mit kaltem Tee.

mehr

Balinesisches Grillhuhn mit Apfel-Macadamia-Sauce

„Das Wetter zum Wochenende wird schön, lass uns grillen.“ verkündete der Mann frohgemut, und ich zog The Barbecue Bible von Steve Raichlen aus dem Regal und blätterte ein wenig. Schnell fiel die Entscheidung für ein ganz einfaches Grillhuhn mit Tamarindenmarinade – der Rest Tamarinde im Kühlschrank wollte sowieso mal benutzt werden – zu dem Raichlen…

mehr

Perlhuhn mit Bitterorangen und geröstetem Fenchel

Als mir kürzlich beim Einkauf unbedingt zwei hübsche kleine Perlhühner in den Korb flattern wollten, war sofort klar, was ich damit machen wollte, denn in meiner Küche warteten noch zwei frische Bitterorangen auf einen hoffentlich leckeren Einsatz. Unter der Vielzahl gebookmarkter Rezepte mit Seville oranges war nämlich auch eines von Yotam Ottolengi aus dem Guardian,…

mehr